Das Berliner Nachtleben 1921/22 – aus dem Tagebuch der Hilde V.

Freitag, den 28. Juni 2024, ab 19 Uhr im Stadtteilzentrum Campus Kiezspindel, Rudower Straße 37/39, 12557 Berlin. Nähe S-Bhf. Spindlersfeld. Eintritt: Frei. Die anfangs 17-jährige Hilde Vogdt (* 1903) wohnt mit ihrer verwitweten Mutter in Berlin am Nordhafen, Boyenstraße 5. Von Anfang 1921 bis Sommer 1922 schreibt sie Tagebuch, und zwar meist über das Flirten … Das Berliner Nachtleben 1921/22 – aus dem Tagebuch der Hilde V. weiterlesen

Tagebuch-Lesung bei Finissage der Ausstellung „Heimatgefühle“

So., den 15. September 2019, 17.30 Uhr  Verwalterhaus. Aktuelle Kunst und Kultur in Berlin Prenzlauer Allee 1 (Ecke Mollstraße) EINTRITT FREI Lesung aus einem unveröffentlichten Tagebuch. Infos und Facebook-Event HIER. Zur Finissage der Ausstellung HEIMATGEFÜHLE am 15.September stellt diekleinefraubraun um 17:30 Uhr ihre dokumentarische Installation WER WIR SIND vor. Sie erzählt, wie sie in den … Tagebuch-Lesung bei Finissage der Ausstellung „Heimatgefühle“ weiterlesen

Das Kriegstagebuch eines Flötisten 1914-1918

Die 3 Tagebücher des Pankraz G. aus dem 1. Weltkrieg Bisher gelesen: vier Teile (2. August, 5. September, 2. Oktober und  7. November 2014); der Schluss steht noch aus. Der Augsburger Flötist Pankraz G., Sohn eines Fabrikwebers, meldet sich Ende 1914 als 22jähriger freiwillig zum Kriegsdienst nach Frankreich. Bis zum Kriegsende ist er Soldat, meist … Das Kriegstagebuch eines Flötisten 1914-1918 weiterlesen

Mein Alles!

– Liebesbriefe zwischen Anton und Mathilde von 1859 bis 1862. Aufgefunden und gelesen von Theodor Schmidt. Dazu erklingen Lieder von Franz Schubert, Robert Schumann, Felix Mendelssohn-Bartholdy u.a., gesungen und gespielt von Christoph und Gabriele Reichstein, Alt und Klavier.